Herzlich Willkommen!
Wir freuen uns, dass Sie sich für das Leben und Wirken in unserer Kirchengemeinde St. Stephan in Wandsbek-Gartenstadt interessieren. Auf diesen Seiten wollen wir Ihnen einen Einblick in das aktive Leben unserer Gemeinde gewähren.
Auch zu den Gottesdiensten laden wir Sie recht herzlich ein! Wir freuen uns auf Sie.
Mut zur Veränderung - gemeinsame Schritte gehen
Zum 1. Januar 2026 werden wir einen aufregenden neuen Weg einschlagen: Gemeinsam mit den drei Ev.-Luth. Kirchengemeinden der Region Wandsbek-Tonndorf (Kreuzkirche / Emmaus-Kirche / Tonndorf) werden wir uns zu einer neuen Gemeinde zusammenschließen. Seit einiger Zeit arbeiten wir bereits an den Vorbereitungen für diesen Schritt.
Es ist eine Zeit des Wandels, die uns die Möglichkeit bietet, zusammenzuwachsen, unsere Stärken zu vereinen und neue Wege zu finden, um miteinander und füreinander da zu sein. Wir freuen uns auf die Herausforderungen und Chancen, die vor uns liegen, und sind überzeugt, dass wir gemeinsam eine lebendige und einladende Gemeinde gestalten können.
Gemeinsam gehen wir voran – mit Vertrauen in die Zukunft und dem Glauben an unsere Gemeinschaft!

Kommende Gottesdienste & Veranstaltungen
Gottesdienst Sonntag, 13. Apr.. 2025 | 10:30 Uhr St. Stephan, Kirche
Kindergottesdienst Sonntag, 13. Apr.. 2025 | 10:30 Uhr St. Stephan, Kirche
Gottesdienst mit Abendmahl Freitag, 18. Apr.. 2025 | 15:00 Uhr St. Stephan, Kirche
Musikalische Andacht Sonntag, 27. Apr.. 2025 | 10:30 Uhr St. Stephan, Kirche
Gottesdienst
Unterstützen Sie die Kirchengemeinde St. Stephan
Egal, ob Sie beim Erstellen des Gemeindebriefs oder dem regelmäßigen Besuchsdienst unterstützen wollen oder ein anderes Engagement planen, bitte sprechen Sie uns an!
Für die Erhaltung der reichhaltigen Kirchenmusik im Rahmen der Gottesdienste oder zur Unterstützung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind Spenden auch im laufenden Jahr herzlich willkommen.
Bei Angabe Ihrer vollständigen Adresse stellen wir Ihnen gerne eine Spendenquittung aus!
- Kirchengemeinde St. Stephan
IBAN: DE64 2005 0550 1293 1260 56
(bitte Verwendungszweck angeben) - Förderkreis St. Stephan
IBAN: DE53 2005 0550 1293 1229 56 - Musikförderkreis St. Stephan
IBAN: DE05 2005 0550 1340 1224 54
Finanzielle Unterstützung oder ehrenamtliches Engagement
Aktuelles aus St. Stephan
Entdecken Sie die Kunst in St. Stephan!

Siegfried J. Assmann (1925-2021)
Siegfried Johann Assmann (1925-2021) war ein vielseitiger Künstler, der in Schleswig-Holstein und Hamburg zahlreiche Arbeiten schuf. In der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Stephan Wandsbek-Gartenstadt gestaltete er eine ganze Reihe von Objekten.

Mosaik Eingangsportal (1960)
Über dem Eingangsportal der Kirche ist ein Naturstein-Mosaik "Stephanus sieht den geöffneten Himmel" von Siegfried Assmann. Das Werk bezieht sich auf den Märtyrertod des Stephanus (Apg. 7), der für seinen Glauben umgebracht wurde und dabei doch voller Vertrauen zu Gott blickt.

Rundfenster (1960)
Für die Kirche St. Stephan schuf Siegfried Assmann das Rundfenster "Musizierende Engel, das Lamm lobpreisend"auf der Orgelempore. Die Farben leuchten in warmen Gelb- und Rottönen und verleihen dem Fenster eine einladende Atmosphäre.

Kruzifix (1960)
Siegfried Assmann entwarf ein imposantes Altarkreuz aus polnischer Kiefer.

Vier Holztafeln (1960)
Siegfried Assmann gestaltete auch vier hölzerne Relieftafeln mit den Evangelisten (Matthäus, Markus, Lukas, Johannes).

Bronzerelief (1968)
In der Taufkapelle der Kirche ist das bronzene Wandrelief "Hochzeit zu Kana" von Siegfried Assmann zu finden. Es ist reich gegliedert und lebhaft gestaltet. Die Hochzeit von Kana ist eine Wundererzählung aus der Bibel, die beschreibt wie Jesus von Nazareth als Gast einer Hochzeitsfeier Wasser in Wein verwandelt.
Ursprünglich war das Relief im Gemeindesaal der Kirchengemeinde St. Stephan angebracht.
Siegfried J. Assmann wurde am 1. Februar 1925 in Kirchplatz, Provinz Posen, geboren. Ab 1947 studierte er an der Landeskunstschule in Hamburg und begann 1951 als Glasmaler für Kirchenfenster. In den 1960er Jahren erweiterte er seine Arbeit um Bildhauerei. Er schuf über 1.000 figürliche Arbeiten sowie Kirchenfenster in Schleswig-Holstein und Hamburg. Assmann starb am 7. Juni 2021 in Hamburg.
Nähere Einzelheiten über den Glasmaler und Bildhauer finden Sie auf der privaten Website:
https://siegfried-assmann.sh-kunst.de
Wir danken Jan Petersen für die Veröffentlichung seiner Fotos auf unsere Website.